Wie viel darfs sein?
Auf nahezu alle Reisemobilausbauer oder sonstige Verwender von Standheizungen kommt irgendwann die Frage über die richtige Größe der Standheizung zugelaufen. Wir möchten hier kurz erklären welche Faktoren Ihr einbeziehen solltet.
- Die Fahrzeuggröße
Vom Prinzip kann man hier schon einigermaßen trennen zwischen „kleinen“ und „großen“ Standheizungen. Kleine sind von der Sache her alle 2kW Heizgeräte. Die „großen“ sind bspw. die 3 und 5kW LF Bros sowie die 4kW Calor Standheizung.
Die kleinen sollten auf jeden Fall in alle Fahrzeuge mit max. 4,5m Länge sowie unter 1,80m Höhe verbaut werden. Also in den sogenannten „Minicampern“ (bspw. VW Caddy ). Bei Fahrzeugen bis 7m Länge und einer höheren Dachlinie muss man dann bereits Differenzieren. Original wird bspw. von VW eine 3kW Luftstandheizung im T4, T5 und T6 verbaut. Nun wären wir dadurch schon beim nächsten Thema
- Dämmung
Ist dein Fahrzeug (bis 7m) gut gedämmt reicht die 2kW Heizung (die Calor hat übrigens sogar 2,5kW Heizleistung, also 0,5 mehr wie die LF Bros) auch bei guten Minusgraden noch locker aus. Bei ungedämmten Kastenwagen welche darüber hinaus vielleicht auch noch voll verglast sind (normales Fahrzeugglas => schlechte Isolierwirkung) raten wir zur größeren Heizung. Ob die Calor oder die LF Bros ist da nicht allzu wichtig. Letzendlich lässt sich die Calor jedoch besser auf das Fahrzeug anpassen.
Bei Wohnmobilen in Sandwich-Bauweise mit Isolierfenstern ist die 2kW Heizung sogar bis 8 oder 9m geeignet. Diese Bauweise weist eine sehr dichte Hülle ohne große Kältebrücken auf.
Nun gibt es noch einen wichtigen Faktor und das sind die …
- Einsatzbedingungen.
Wer bei -20°C in Norwegen im Bulli übernachten möchte , ist gut beraten die Calor CA4 zu wählen. Diese hat genug Reserven und verfügt über entsprechend einstellbare Parameter um auch einen kleineren Kastenwagen nicht zu überhitzen. Und wenn Sie doch nur auf kleiner Stufe laufen muss führt sie alle 10 Betriebsstunden eine selbstständige Säuberung der Brennkammer durch.
Die LF Bros E5.0 Heizgeräte (3 und 5kW) sind in kleineren Kastenwagen leider weniger geeignet da sie nur bis 1,4kW herunter regeln können (Vergleich: Calor CA4 = 1,0kw) und sich auch nicht auf die Größe des Fahrzeuges anpassen lassen.
Betriebs- bzw. Ausfallsicherheit:
Wer „redundant“ (also ausfallsicher) unterwegs sein und zudem das Heizgerät optimal auslasten will sollte zu 2x 2kw Luftstandheizungen greifen. Gerade auf einer Weltreise ist es extrem ungünstig wenn in den georgischen Bergen im Winter plötzlich die Heizung ausfällt.
Wenn doch mal so ein Fall eintreten sollte der sich nicht durch einfache Mittel beheben lässt: wir versenden Ersatzteile oder ganze Heizungen weltweit und nahezu an jeden Ort (mit Adresse).
Hier nochmal ein „grober“ Überblick (der aber nicht in Stein gemeisselt ist):
Calor CA2 und LF Bros E2.0/EC3.0:
- Minicamper und Kastenwagen bis 7m
- Wohnmobile Teil und Vollintegriert bis 9m
- Kabinen von Baumaschinen bis 8m³
- Kleinere Boote
Calor CA4 und LF Bros E5.0
- Kastenwagen ab 4,5m Länge v.a. mit Hoch oder Aufstelldach (Sittuationsbezogen)
- Sehr große Wohmobile bzw. Reise-LKWs
- Kundendienst bzw. Messfahrzeuge (Energieversorger, etc pp)
- Mittlere und große Boote
- Usw.
Diese Zeilen sollen nur eine grobe Hilfestellung bieten. Letzendlich entscheidet ihr selbst welche Größe die richtige für eure Anforderungen und Einsatzzweck ist.
Rainer M., 22.12.23 08:37
Hei, ich habe ein Wohnmobil chausson mit 5,99 m länge und die Calor 2 mit 2,5 KW gegen eine defekte Webasto 3500 getauscht. Ging Easy , besonders gefällt mir das Tableau mit den vielen einstellmöglichkeiten daran besonders den leisen und langsamen dauerbetrieb. Wenn die Pumpe gut Montiert wird, ist das Ticken innen kaum zu hören , wobei unter Vollast die Luft und Laufgeräusche ich als etwas Laut empfinde bin aber auch sehr empfindlich dabei. Ich habe zusätzlich mit Armaflex gedämmt , Gerät und Schläuche nun ist schön . Lieferung und Kontakt sowie Fragen wurde schnell beantwortet. Bin rundum zufrieden Danke, Rainer M. aus Berlin